Titelbild Organisation

Burgenland News

27.06.2025

Ausschreibung von Kassenplanstellen

Aktuell sind im Burgenland wieder Kassenplanstellen ausgeschrieben...

Mehr lesen...
20.05.2025

Blaulichtgenehmigungen für Ärzte

Die Verwaltungspraxis wird im Burgenland an die Rechtslage angepasst, sodass es zu einer Neuregelung kommt. Bestehende Bescheide bleiben ...

Mehr lesen...
06.12.2024

KV 2025 / 2026 für Ordinationsangestellte

Mit der Gewerkschaft konnte eine Einigung betreffend der Gehaltserhöhungen für Ordinationsangestellte für die Jahre 2025 und 2026 erzielt werden...

Mehr lesen...


Presseinformationen der ÖÄK

ÖÄK fordert Respekt für Ärzteeinsatz in Pandemiezeit

Immer wieder wird versucht, den großartigen Einsatz der Ärztinnen und Ärzte besonders in den Spitzenzeiten der COVID-19-Pandemie kleinzureden.

„Die völlig falsche Mär, wonach viele Ärztinnen und Ärzte ihre Ordinationen während des von der Regierung verhängten Lockdowns geschlossen hätten, hält sich leider immer noch hartnäckig“, stellt Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, fest. „Das ist einfach nicht richtig und das lässt sich auch gut mit Zahlen belegen. 90 Prozent aller Kassenordinationen haben – nach den Daten der Sozialversicherung - offengehalten.“ Anderslautende kürzlich getätigte Aussagen von Gesundheitsminister Rudolf Anschober seien daher unrichtig.

„Erst unlängst wurde seitens der ÖGK festgehalten, wie - Zitat: großartig es war, dass fast alle allgemeinmedizinischen Kassenordinationen und Primärversorgungseinrichtungen geöffnet waren“, unterstreicht Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte. „Auch im Kassen-Facharztbereich hatten 90 Prozent der Ordinationen geöffnet. Und die Leistung der Ärztinnen und Ärzte war mehr als großartig: Diese haben während der Pandemie einer hochinfektiösen Krankheit teils ohne ausreichende Schutzausrüstung zu jeder Zeit ihre Patientinnen und Patienten versorgt. Stets waren die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte als erste Anlaufstelle, die sie zurecht in unserem Gesundheitssystem verkörpern, für ihre Patientinnen und Patienten da.“

„Minister Anschober muss verstehen, welche Empörung es in der Ärzteschaft vor diesem Hintergrund hervorruft, wenn diese Leistung, die unter höchstem persönlichen Einsatz erbracht wurde, tatsachenwidrig missachtet wird“, so Steinhart: „Eine Entschuldigung erscheint uns angebracht. Der Einsatz der Ärztinnen und Ärzte muss respektiert und honoriert werden.“



Kassenstellen

Hier finden Sie aktuell ausgeschriebene >>Kassenstellen

Den Antrag auf Aufnahme in die Bewerberliste finden Sie  hier

Alle Informationen über die Kassenzulassung sowie die Förderung des Landes für die Übernahme von Kassenstellen finden Sie >>hier


Folgende Seminare sind in nächster Zeit im Burgenland geplant:

 

41. Burgenländischer Ärztetag
13.09.2025; Raiding


Notfallmanagement für das Praxisteam
20.09.2025;


Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
27.09.2025; Hornstein


Praxisgründungs- und Praxisschlussseminar
18.10.2025; Trausdorf


Burgenländisches Impfsymposium
25.10.2025; Eisenstadt


Notarzt Refresherkurs
28.-29.11.2025; Rust


Weitere Informationen: Fr. Andrea Baric, Tel: 02682/62521-10, mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrYmdsZC5hdA== 


Mitteilungen der Ärztekammer

 

  aktuelle Ausgabe


Gewaltschutz

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind oft die erste Anlaufstelle für die Versorgung von gewaltbetroffenen Personen. Der Leitfaden führt durch die Versorgungsschritte in der Praxis. Weitere Infos finden Sie hier: >>Link


Barrierefreie Ordinationen