Titelbild Organisation

Burgenland News

15.09.2025

Rückblick: 41. Burgenländischer Ärztetag

Der diesjährige Ärztetag stand unter dem Motto „Oldies but Goldies“ und war mit mehr als 100 Teilnehmenden hervorragend besucht. Im Mittelpunkt...

Mehr lesen...
12.09.2025

Burgenland verteidigt Spitzenplatz bei Ärzteausbildung

Die Ergebnisse der österreichischen Ärzteausbildungsevaluierung 2025 bestätigen die Qualitätsführerschaft des Burgenlands. Zum zweiten Mal in ...

Mehr lesen...
10.09.2025

Standortänderung Akutordination Mattersburg

Das Rote Kreuz hat uns informiert, dass die Akutordination Mattersburg wegen umfassender Sanierungsmaßnahmen der Bezirksstelle Mattersburg...

Mehr lesen...


Presseinformationen der ÖÄK

Impf-Belohnungspaket: Ärztinnen und Ärzte dürfen nicht vergessen werden

Die Österreichische Ärztekammer kritisiert, dass die Regierung bei ihrem Belohnungspaket die Hauptträger nicht berücksichtigt und fordert eine Verdoppelung des Impfhonorars.

„Das Belohnungs- und Anreizpaket der Regierung mag sicher sinnvoll sein, doch es wurde hier auf diejenigen vergessen, die die Arbeit leisten – nämlich die Ärztinnen und Ärzte. Das kann nicht hingenommen werden“, kritisiert Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte. Gemeinden sollen demnach finanziell von hohen Impfquoten profitieren. „Das ist ein guter Ansatz, weil jede und jeder somit mit einer Impfung unmittelbar seinen Lebensmittelpunkt stärken kann - die Hauptträger sind aber die Ärztinnen und Ärzte, die die Impfung verabreichen. Sie müssen daher in diesem Paket ebenfalls berücksichtigt werden“, verlangt Steinhart: „Gleichzeitig sehen wir, dass die Aufklärungsgespräche immer aufwändiger und zeitintensiver werden. Auch das muss berücksichtigt werden.“ Steinhart fordert daher eine Verdoppelung des bisherigen Impfhonorars: „Nur so wäre das eine faire Lösung, die erfolgversprechend wäre. Nachbarländer wie Deutschland haben bereits festgestellt, dass hier zusätzliche Anreizsysteme notwendig sind – daran sollten wir uns orientieren.“

Generell sollte beim Impfschutz für die Bevölkerung vermehrt auf die Überzeugungskraft der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte gesetzt werden, fordert Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer. „Sie kennen ihre Patientinnen und Patienten am besten, können Ängste und Sorgen nehmen und auch selbst die Impfung verabreichen - auch außerhalb der Ordinationszeiten. Nur müssen sie zumindest die Mehrkosten für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ersetzt bekommen. Zudem wird das Informationsbedürfnis der Menschen stets größer“, sagt Szekeres. Daher sei eine Honorarerhöhung absolut gerechtfertigt. „Diese Kosten sind immer noch gering im Vergleich zu den Kosten, die ein Lockdown verursacht“, unterstreicht der ÖÄK-Präsident.



Kassenstellen

Hier finden Sie aktuell ausgeschriebene >>Kassenstellen

Den Antrag auf Aufnahme in die Bewerberliste finden Sie  hier

Alle Informationen über die Kassenzulassung sowie die Förderung des Landes für die Übernahme von Kassenstellen finden Sie >>hier


Folgende Seminare sind in nächster Zeit im Burgenland geplant:

 

Notfallmanagement für das Praxisteam
20.09.2025;


Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
27.09.2025; Hornstein


Praxisgründungs- und Praxisschlussseminar
18.10.2025; Trausdorf, >>Programm


Burgenländisches Impfsymposium
25.10.2025; Eisenstadt, >>Programm


Notarzt Refresherkurs
28.-29.11.2025; Rust


Weitere Informationen: Fr. Andrea Baric, Tel: 02682/62521-10, mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrYmdsZC5hdA== 


Mitteilungen der Ärztekammer

 

  aktuelle Ausgabe


Gewaltschutz

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind oft die erste Anlaufstelle für die Versorgung von gewaltbetroffenen Personen. Der Leitfaden führt durch die Versorgungsschritte in der Praxis. Weitere Infos finden Sie hier: >>Link


Barrierefreie Ordinationen