Burgenland News
Rückblick: 41. Burgenländischer Ärztetag
Der diesjährige Ärztetag stand unter dem Motto „Oldies but Goldies“ und war mit mehr als 100 Teilnehmenden hervorragend besucht. Im Mittelpunkt...
Mehr lesen...Burgenland verteidigt Spitzenplatz bei Ärzteausbildung
Die Ergebnisse der österreichischen Ärzteausbildungsevaluierung 2025 bestätigen die Qualitätsführerschaft des Burgenlands. Zum zweiten Mal in ...
Mehr lesen...Standortänderung Akutordination Mattersburg
Das Rote Kreuz hat uns informiert, dass die Akutordination Mattersburg wegen umfassender Sanierungsmaßnahmen der Bezirksstelle Mattersburg...
Mehr lesen...Presseinformationen der ÖÄK
Die Herstellung von Penicillinen in Österreich stärkt die Patientenversorgung, betont ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte, Harald Mayer.
„Die Eröffnung der neuen Produktionsanlage zur Herstellung von Penicillinen ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die Medikamentenversorgung in Österreich, sondern ebenso für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts“, sagt Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte. Je mehr die Medikamentenproduktion wieder in Europa stattfindet, desto besser können die Patientinnen und Patienten konstant versorgt werden – ohne Lieferengpässe und Medikamentenknappheit: „Sandoz trägt einen wesentlichen Teil dazu bei, eine starke und unabhängige Medikamentenproduktion aufzubauen und zu stützen und gilt daher als Vorbild für andere – sowohl in Österreich, als auch in Europa“, sagt Mayer.