Titelbild Organisation

Burgenland News

27.06.2025

Ausschreibung von Kassenplanstellen

Aktuell sind im Burgenland wieder Kassenplanstellen ausgeschrieben...

Mehr lesen...
20.05.2025

Blaulichtgenehmigungen für Ärzte

Die Verwaltungspraxis wird im Burgenland an die Rechtslage angepasst, sodass es zu einer Neuregelung kommt. Bestehende Bescheide bleiben ...

Mehr lesen...
06.12.2024

KV 2025 / 2026 für Ordinationsangestellte

Mit der Gewerkschaft konnte eine Einigung betreffend der Gehaltserhöhungen für Ordinationsangestellte für die Jahre 2025 und 2026 erzielt werden...

Mehr lesen...


Presseinformationen der ÖÄK

Omikron-Variante: Quarantäneregeln jetzt schnell anpassen

Dreifach Geimpfte als K2-Kontaktpersonen und ein Quarantäne-Ende nach fünf Tagen fordern die neun Landesärztekammer-Präsidenten. Sonst drohe ein weiterer – unfreiwilliger – Lockdown.

Die Auswirkungen der Omikron-Variante des Coronavirus zeigen sich auch in Österreich immer deutlicher: Die Fallzahlen gehen nach oben, obwohl die Testzahlen über die Feiertage deutlich geringer sind. Internationale Beispiele, etwa aus den USA, wo die Kurve fast vertikal nach oben geht, zeigen, dass diese Entwicklung erst der Anfang ist. Darauf gelte es nun rasch zu reagieren, unterstreichen die Präsidenten der neun Landesärztekammern. Vor allem brauche es dringend Anpassungen bei den Quarantäneregeln.

„Wie bereits gefordert, müssen dreifach geimpfte Menschen als K2-Kontaktpersonen gelten. Zudem sollte eine verhängte Quarantäne bei Symptomlosigkeit nach fünf Tagen enden“, fordern die neun Präsidenten unisono. Viele Daten, die bei der Omikron-Variante einen guten Impfschutz für dreifach Geimpfte sowie ein allgemein leicht geringeres Risiko eines schweren Verlaufes zeigen, würden diese Anpassungen vertretbar machen. Darüber hinaus müssten aber auch die üblichen Basisregeln strikt eingehalten werden, betonen die Landesärztekammer-Präsidenten: „Abstand halten, Händehygiene und vor allem das Tragen von FFP2-Masken in Innenräumen sind bei der infektiöseren Omikron-Variante von höchster Wichtigkeit.“

Es sei klar, dass eine Lockerung der Quarantäneregeln dennoch eine gewisse Gratwanderung bedeutet. Aber es gebe keine andere realistische Route: „Sonst stehen wir bald vor einem weiteren Lockdown – diesmal aber nicht, weil er medizinisch und epidemiologisch alternativlos ist, sondern weil zu viele Menschen gleichzeitig in Quarantäne bleiben müssen und damit das öffentliche Leben zusammenbricht“, so die Landesärztekammer-Präsidenten.



Kassenstellen

Hier finden Sie aktuell ausgeschriebene >>Kassenstellen

Den Antrag auf Aufnahme in die Bewerberliste finden Sie  hier

Alle Informationen über die Kassenzulassung sowie die Förderung des Landes für die Übernahme von Kassenstellen finden Sie >>hier


Folgende Seminare sind in nächster Zeit im Burgenland geplant:

 

41. Burgenländischer Ärztetag
13.09.2025; Raiding


Notfallmanagement für das Praxisteam
20.09.2025;


Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
27.09.2025; Hornstein


Praxisgründungs- und Praxisschlussseminar
18.10.2025; Trausdorf


Burgenländisches Impfsymposium
25.10.2025; Eisenstadt


Notarzt Refresherkurs
28.-29.11.2025; Rust


Weitere Informationen: Fr. Andrea Baric, Tel: 02682/62521-10, mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrYmdsZC5hdA== 


Mitteilungen der Ärztekammer

  aktuelle Ausgabe


Gewaltschutz

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind oft die erste Anlaufstelle für die Versorgung von gewaltbetroffenen Personen. Der Leitfaden führt durch die Versorgungsschritte in der Praxis. Weitere Infos finden Sie hier: >>Link


Barrierefreie Ordinationen