Titelbild Organisation

Burgenland News

14.08.2025

Ausschreibung von Kassenplanstellen

Aktuell sind im Burgenland wieder Kassenplanstellen ausgeschrieben...

Mehr lesen...
20.05.2025

Blaulichtgenehmigungen für Ärzte

Die Verwaltungspraxis wird im Burgenland an die Rechtslage angepasst, sodass es zu einer Neuregelung kommt. Bestehende Bescheide bleiben ...

Mehr lesen...
06.12.2024

KV 2025 / 2026 für Ordinationsangestellte

Mit der Gewerkschaft konnte eine Einigung betreffend der Gehaltserhöhungen für Ordinationsangestellte für die Jahre 2025 und 2026 erzielt werden...

Mehr lesen...


Presseinformationen der ÖÄK

Österreichweite Unterstützung für Kärntner Ärzte-Warnstreik

Österreichische Ärztekammer und niedergelassene Kurienobleute aller Bundesländer unterstützen heutige Protestmaßnahmen in Kärnten.

„Es ist erschütternd, dass es dazu kommen musste“, kommentiert Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer und der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, die für heute geplanten Protestmaßnahmen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Kärnten. „Ärztinnen und Ärzte setzen solche Maßnahmen nicht leichtfertig, weil sie sich ihren Patientinnen und Patienten verpflichtet fühlen. Doch angesichts der Blockadehaltung der Österreichischen Gesundheitskasse durch ihre Weigerung, ernsthafte Verhandlungen zu führen, bleibt kein anderes Mittel mehr, um auf die zunehmende Unfairness in der Kassenmedizin hinzuweisen. Wenn jetzt nicht endlich gegengesteuert wird, droht ein nachhaltiger Schaden, der möglicherweise irreparabel ist“, sagt Steinhart: „Daher steht die Österreichische Ärztekammer voll hinter den Kärntner Protestmaßnahmen. In den vergangenen Jahren haben wir uns immer wieder als Partner mit Handschlagqualität bewiesen und Gesprächsbereitschaft gezeigt – sogar den allerorts geforderten einheitlichen Leistungskatalog haben wir in einer gehörigen Kraftanstrengung selbst ausgearbeitet und der Kasse schon vor Jahren übermittelt.“ All diese Bemühungen haben aber angesichts der Untätigkeit der ÖGK nichts gefruchtet, daher müssten nun im Sinne der Patientinnen und Patienten auch andere Maßnahmen ergriffen werden. „Sonst kann es bald zu spät sein“, warnt Steinhart.

Angesichts der jüngsten Äußerungen der ÖGK-Spitze und deren Emotionalisierung gegenüber der Vertragsärzteschaft kommt die volle Solidarität mit den Kärntner Protestmaßnahmen nicht nur von der ÖÄK, sondern auch aus allen anderen Bundesländern. Auch die anderen acht Obleute der niedergelassenen Kurien in den Landesärztekammern unterstützen die heutigen Maßnahmen, die einen eingeschränkten Ordinationsbetrieb beinhalten. „Unsere Medizin ist wertvoll und verdient die entsprechende Wertschätzung“, unterstreichen die niedergelassenen Kurienobleute Dietmar Bayer (Steiermark), Naghme Kamaleyan-Schmied (Wien), Michael Schriefl (Burgenland), Momen Radi (Tirol), Christoph Fürthauer (Salzburg), Paul Niederberger (Oberösterreich), Alexandra Rümmele-Waibel (Vorarlberg) und Dagmar Fedra-Machacek (Niederösterreich).



Kassenstellen

Hier finden Sie aktuell ausgeschriebene >>Kassenstellen

Den Antrag auf Aufnahme in die Bewerberliste finden Sie  hier

Alle Informationen über die Kassenzulassung sowie die Förderung des Landes für die Übernahme von Kassenstellen finden Sie >>hier


 

 
 
41. Burgenländischer Ärztetag
13. September 2025
Lisztzentrum Raiding
Programm:  pdf
 

Folgende Seminare sind in nächster Zeit im Burgenland geplant:

 

41. Burgenländischer Ärztetag
13.09.2025; Raiding


Notfallmanagement für das Praxisteam
20.09.2025;


Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
27.09.2025; Hornstein


Praxisgründungs- und Praxisschlussseminar
18.10.2025; Trausdorf


Burgenländisches Impfsymposium
25.10.2025; Eisenstadt


Notarzt Refresherkurs
28.-29.11.2025; Rust


Weitere Informationen: Fr. Andrea Baric, Tel: 02682/62521-10, mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrYmdsZC5hdA== 


Mitteilungen der Ärztekammer

 

  aktuelle Ausgabe


Gewaltschutz

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind oft die erste Anlaufstelle für die Versorgung von gewaltbetroffenen Personen. Der Leitfaden führt durch die Versorgungsschritte in der Praxis. Weitere Infos finden Sie hier: >>Link


Barrierefreie Ordinationen