Titelbild Organisation

Burgenland News

06.12.2024

KV 2025 / 2026 für Ordinationsangestellte

Mit der Gewerkschaft konnte eine Einigung betreffend der Gehaltserhöhungen für Ordinationsangestellte für die Jahre 2025 und 2026 erzielt werden...

Mehr lesen...
20.09.2024

Influenza-Impfaktion startet in Ordinationen

Das Öffentliche Impfprogramm (ÖIP) Influenza startet nun österreichweit in den Ordinationen. Heuer fällt der Selbstbehalt für die Impflinge weg...

Mehr lesen...
17.09.2024

Ärzteausbildung: Burgenland ist die Nummer eins

Bei der Ärzteausbildungsevaluierung 2024 hat das Burgenland den Spitzenplatz belegt. Unsere aktuelle Presseaussendung...

Mehr lesen...


Presseinformationen der ÖÄK

Hausapotheken – in Corona-Zeiten wichtiger denn je

Hausapotheken bieten optimales Service und Versorgungssicherheit. ÖÄK-Vizepräsident Johannes Steinhart fordert daher von der Politik Maßnahmen zum Ausbau.

„Kontakte und unnötige Wege vermeiden – das ist weiterhin entscheidend. Nichts passt dazu besser als der One-Stop-Shop, den eine Ärztin oder ein Arzt mit Hausapotheke bietet“, unterstreicht Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, die Vorteile der Hausapotheken. Patientinnen und Patienten könnten zudem nach dem Besuch beim Hausarzt gleich die notwendigen Medikamente mitnehmen, ohne noch zusätzlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Gegend fahren zu müssen, sagt Steinhart.

Sein Lösungsvorschlag ist klar: „Wir fordern von den politisch Verantwortlichen ein klares Bekenntnis zur besten Arzneimittelversorgung für die österreichische Bevölkerung“, sagt Steinhart. „Das kann nur ein duales System sein, also ein kundenfreundliches Neben- und Miteinander von öffentlichen Apotheken und ärztlichen Hausapotheken. Dazu braucht es eine völlige Überarbeitung und Liberalisierung des veralteten Apothekengesetzes. Wie es die Bundeswettbewerbsbehörde bereits empfohlen hat, muss der strenge Gebietsschutz für öffentliche Apotheken fallen, weil er die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum bedroht. Zudem braucht es dringend ein Dispensierrecht für Ärztinnen und Ärzte“, fordert Steinhart.

„Gerade die Pandemie und Corona zeigen, wie wichtig eine unmittelbare Abgabe von Medikamenten gleich beim Hausarzt ist. Dadurch wird noch einmal die mögliche Infektionskette unterbunden. Die Patienten sollten sowohl in der Hausapotheke aber auch bei jedem Hausarzt ihre Medikamente bekommen. Das würde den besten Infektionsschutz sicherstellen“, betont Edgar Wutscher, Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin.




Kassenstellen

Hier finden Sie aktuell ausgeschriebene >>Kassenstellen

Den Antrag auf Aufnahme in die Bewerberliste finden Sie  hier

Alle Informationen über die Kassenzulassung sowie die Förderung des Landes für die Übernahme von Kassenstellen finden Sie >>hier


Folgende Seminare sind in nächster Zeit im Burgenland geplant:

 

Refresherkurs: Verkehrsmedizinische Schulung
10.05.2025; Eisenstadt


Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
17.05.2025; Eisenstadt


Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
14.06.2025; Hornstein


41. Burgenländischer Ärztetag
13.09.2025; Raiding


Notfallmanagement für das Praxisteam
20.09.2025;


Notarzt Refresher Hybrid-Kurs
27.09.2025; Hornstein


Praxisgründungs- und Praxisschlussseminar
18.10.2025; Trausdorf


Burgenländisches Impfsymposium
25.10.2025; Eisenstadt


Notarzt Refresherkurs
28.-29.11.2025; Rust


Weitere Informationen: Fr. Andrea Baric, Tel: 02682/62521-10, mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrYmdsZC5hdA== 


Mitteilungen der Ärztekammer

  aktuelle Ausgabe


Gewaltschutz

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind oft die erste Anlaufstelle für die Versorgung von gewaltbetroffenen Personen. Der Leitfaden führt durch die Versorgungsschritte in der Praxis. Weitere Infos finden Sie hier: >>Link


Barrierefreie Ordinationen