Burgenland News
DMP „Therapie Aktiv“
Das die Disease-Management-Programm „Therapie Aktiv“ wurde nun auch im Burgenland eingeführt. Teilnehmen können Kassen- und Wahlärzte für ...
Mehr lesen...Ausschreibung von Kassenplanstellen
Aktuell sind im Burgenland wieder Kassenplanstellen ausgeschrieben...
Mehr lesen...Blaulichtgenehmigungen für Ärzte
Die Verwaltungspraxis wird im Burgenland an die Rechtslage angepasst, sodass es zu einer Neuregelung kommt. Bestehende Bescheide bleiben ...
Mehr lesen...Presseinformationen der ÖÄK
Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer: „Konsequente Umsetzung der Versorgungspyramide unabdingbar für Zukunft des solidarischen Gesundheitssystems“
„Unser bewährtes und hochqualitatives Gesundheitssystem braucht eine konsequente Patientenlenkung, damit es fit für die Zukunft ist“, warnt Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte. Angesichts der knapper werdenden Ressourcen im System sei es entscheidend wie selten zuvor, auch vernünftig und sinnvoll damit umzugehen. „Angesichts überfüllter Ambulanzen und zunehmend überlastetem Personal können wir die Patienten nicht mehr innerhalb jener Frist behandeln, die sie sich verdienen“, konstatiert Mayer: „Die Versorgungspyramide muss daher für Patientinnen und Patienten klar sein: niedergelassener Allgemeinmediziner – niedergelassener Facharzt – Spitalsambulanz – stationäre Spitalsbehandlung“.
Zur Umsetzung seien primär entsprechende Anreizsysteme nötig sowie eine Programmierung der e-Card im Sinne der Versorgungspyramide, selbstverständlich Hand in Hand mit einer entsprechenden Stärkung des niedergelassenen Bereichs. Auch 1450 kann und soll künftig eine größere Rolle in der Patientensteuerung übernehmen. Hier habe man in verschiedenen Veranstaltungen und Gesprächen mit den Entscheidungsträgern im Gesundheitssystem großen Rückhalt für diese Idee orten können. „Wir werden weiterhin konstruktiv daran mitarbeiten und auch vorantreiben, dass das volle Potential von 1450 umgesetzt wird. Wir können jedenfalls nicht noch länger tatenlos zusehen, wie unser Personal in den Spitälern ausgebeutet wird, weil die vernünftige Kaskade der Versorgung nicht eingehalten wird“, so Mayer.
„Man darf nicht vergessen, dass eine konsequente Patientenlenkung ja nicht nur dem Gesundheitssystem und den Ärztinnen und Ärzten, sondern auch allen Patientinnen und Patienten zugutekommt: Schließlich kommen sie dann schneller zu der für sie optimalen Versorgung. Darüber hinaus profitieren alle von der Entlastung des Systems, wenn die Ambulanzen dann mehr Ressourcen für die Patientinnen und Patienten haben, die wirklich die Ambulanzen benötigen“, erinnert Mayer: „So sieht eine zukunftsorientierte und seriöse Gesundheitspolitik aus: Sie schützt die bestehenden Ressourcen und macht das System damit so stabil, dass sich auch die kommenden Generationen darauf verlassen können. Ich werde persönlich den neuen Gesundheitsminister – wer immer es sein mag – an seinen Taten messen.“