Titelbild Organisation

Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)

 

Aktuelle Informationen und Links finden Sie >>hier
 


Häufig gestellte Fragen zur Covid-Impfung

 

Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Covid-Impfung finden Sie  >>hier
 

Burgenland News

02.06.2023

Ausschreibung von Kassenplanstellen

Aktuell sind wieder Kassenplanstellen im Burgenland ausgeschrieben...

Mehr lesen...
02.03.2023

Neues Gehaltsschema: "Höchste Zeit, dass nachgebessert wird"

Neues Gehaltsschema: "Höchste Zeit, dass nachgebessert wird" Dr. Christian Toth, Präsident der Ärztekammer für Burgenland, begrüßt...

Mehr lesen...
09.02.2023

Neues Gehaltsschema für bgld. SpitalsärztInnen

LH Doskozil hat am 09.02.2023 die Eckpunkte eines neuen Gehaltsschemas für burgenländische SpitalsärztInnen genannt. Demnach würde das Burgenland...

Mehr lesen...


Presseinformationen der ÖÄK

null ÖÄK-Mayer: Ruhezeiten für Spitalsbedienstete sind unantastbar!

Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer kritisiert die geplante Reduzierung der Ruhezeiten und fordert mehr Personal für die Spitäler.

Mit Entsetzen reagiert Harald Mayer, Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte und Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer, auf Bestrebungen der Spitalsträger, die wöchentliche Ruhezeit für die Spitalsbediensteten von derzeit 36 Stunden auf 24 Stunden zu reduzieren. Eine entsprechende gesetzliche Änderung soll kommende Woche bei der Landesgesundheitsreferentenkonferenz im Burgenland mit einem Konsens auf Länderebene initiiert werden. „Die Ruhezeiten für Spitalsbedienstete sind unantastbar! Wir als Spitalsärzte-Vertreter werden uns gegen eine Reduzierung massiv wehren. Das ist nur ein weiterer Versuch der Politik, die eigenen Versäumnisse mit ungeeigneten Mitteln zu kaschieren – auf Kosten der Spitalsärztinnen und Spitalsärzte und aller anderen Berufssparten, die für die Gesundheitsversorgung in unseren Krankenhäusern wichtig sind. Ruhezeiten schützen die Patienten und Ärzte!“, konstatiert Mayer.

„Die Bundesländer und ihre Spitalsträger wollen mit diesem billigen und leicht durchschaubaren Trick erreichen, dass jene Lücken in der Gesundheitsversorgung, für die die Politik selbst hauptverantwortlich ist, von jenen geschlossen werden, die ohnehin seit Jahren am Limit sind, anstatt endlich dafür zu sorgen, dass ausreichend Personal vorhanden ist, offene Dienststellen besetzt sind und Ärztinnen und Ärzte zu motivieren, in Österreich arbeiten zu wollen. Wird die Reduzierung der Ruhezeiten durchgepeitscht, wird das zur Folge haben, dass noch mehr Ärzte aus Österreich vertrieben werden – dann brauchen wir uns über den Ärztemangel nicht wundern“, fasst der ÖÄK-Vizepräsident zusammen. „Wir werden alles tun, damit dieses falsche Signal nicht gesetzt wird. Und wir erneuern im Gegenzug unsere langjährige Forderung, dass endlich in die wichtigste Ressource im Spital investiert werden muss, nämlich ins Personal.“



Kassenstellen

Hier finden Sie aktuell ausgeschriebene >>Kassenstellen

Den Antrag auf Aufnahme in die Bewerberliste finden Sie  hier

Alle Informationen über die Kassenzulassung sowie die Förderung des Landes für die Übernahme von Kassenstellen finden Sie >>hier


Folgende Seminare sind in nächster Zeit im Burgenland geplant:

 

Burgenländischer Ärztetag "Rund ums Hirn" 
16. September 2023 in Raiding


Notarzt-Refresher "Hybridkurs" 
30. September 2023 in Eisenstadt


Notarzt-Grundkurs 
2.-7. Oktober 2023 in Eisenstadt


Praxisgründungs-, Praxisschlussseminar 
14. Oktober 2023 in Trausdorf


Notarzt-Refresherkurs 
17./18. November 2023 in Rust


Burgenländisches Impfsymposium 
18. November 2023 in Eisenstadt


Weitere Informationen: Fr. Andrea Baric, Tel: 02682/62521-10, mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrYmdsZC5hdA== 


Mitteilungen der Ärztekammer

  aktuelle Ausgabe


Sicherheitsinformationen

Auf der Homepage des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen erhält man Informationen über Medikamenten-Rückrufe, sonstige Sicherheitsinformationen etc. >>LINK


Barrierefreie Ordinationen