Titelbild Organisation

Burgenland News

null Kollektivvertrag 2024 für Ordinationsangestellte

Mit der Gewerkschaft konnte eine Einigung betreffend Erhöhung KV-Ansätze und Ist-Gehälter für Ordinationsangestellte 2024 erzielt werden.

Das Rundschreiben dazu finden Sie hier : >> pdf

Die KV-Mindestgehälter ab 1.1.2024 finden Sie hier: >> pdf

 



Presseinformationen der ÖÄK

Neuigkeiten und aktuelle Informationen
30.05.2024

Gemeinsam mit dem Dachverband arbeitet man intensiv an der Klärung offener Fragen, die der Gesetzestext unbeantwortet lässt.
29.05.2024

„Tabakfreie Produkte wie Nikotinbeutel oder E-Zigaretten können die Gesundheit von Jugendlichen ebenso gefährden und süchtig machen wie herkömmliche Zigaretten“, betont Margit Saßhofer, Allgemeinmedizinerin und Referentin für Schulärztinnen und Schulärzte in der ÖÄK, anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai.
23.05.2024

Die missverständliche Kommunikation stifte Verwirrung bei Patienten und Ärzten, kritisiert ÖÄK-Vizepräsident Edgar Wutscher.
14.05.2024

Im Rahmen der Enquete „50 Jahre Mutter-Kind-Pass“ wurden erstmals Persönlichkeiten ausgezeichnet, die wesentlich zum Erfolg dieses Meilensteins der Vorsorgemedizin beigetragen haben.
13.05.2024

Die Österreichische Ärztekammer schaut zurück auf fünf Jahrzehnte Erfolgsgeschichte Mutter-Kind-Pass und stellt Konzepte für die Zukunft vor.


Kassenstellen

Hier finden Sie aktuell ausgeschriebene >>Kassenstellen

Den Antrag auf Aufnahme in die Bewerberliste finden Sie  hier

Alle Informationen über die Kassenzulassung sowie die Förderung des Landes für die Übernahme von Kassenstellen finden Sie >>hier


Folgende Seminare sind in nächster Zeit im Burgenland geplant:

 

Burgenländischer Ärztetag 
14. September 2024 in Raiding;


Notarztmanagement für das Praxisteam
21. September 2024 in Hornstein; >>Link


Notarzt-Refresher Hybrid Kurs 
28. September 2024 in Hornstein; >>Vorträge, >>Praxis


Praxisgründungs- und Schlussseminar 
12.Oktober 2024 in Trausdorf


Notarzt-Refresherkurs 
22./23. November 2024 in Rust; >>Link


Weitere Informationen: Fr. Andrea Baric, Tel: 02682/62521-10, mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrYmdsZC5hdA== 


Mitteilungen der Ärztekammer

  aktuelle Ausgabe


Gewaltschutz

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind oft die erste Anlaufstelle für die Versorgung von gewaltbetroffenen Personen. Der Leitfaden führt durch die Versorgungsschritte in der Praxis. Weitere Infos finden Sie hier: >>Link


Barrierefreie Ordinationen